Rebbergfest am 1. Mai im Rebhüsli am Stauberberg in Uster

Im Rahmen des „Tags der offenen Weinkeller“ im Kanton Zürich, empfangen die Winzermeisterin Eveline Heusser und die Rebzunft Uster alle Weinfreunde. Dieses Fest findet bereits zum 13. Mal statt. Die Gratisdegustation der beliebten Ustermer Weiss- und Rotweine, der RieslingXSylvaner- und Cabernet Dorsa sind wieder in hervorragender Qualität entstanden. Lassen Sie es sich nicht nehmen, diese feinen Weine zu geniessen.

Zum attraktiven Tagesprogramm gehören überdies Rebbergführungen und ein Shuttle- Bus bringt die Besucher zur Hofmolkerei Birkenhof. Die von der Rebzunft betriebene Festwirtschaft mit musikalischer Unterhaltung garantiert ein gemütlicher Aufenthalt von 11 Uhr bis 18 Uhr.

Wir freuen uns sehr auf ihren Besuch.

Rebzunft Hauptbott, 25. Januar 2013, Restaurant Krone Nossikon, Oberuster

Nach den üblichen statutarischen Geschäften wurde es sehr feierlich am diesjährigen Hauptbott. Drei junge Männer konnten neu als Zünfter, mit allen Insignien, in unsere Rebzunft aufgenommen werden. Mit Freude und grossem Tatendrang werden sie die Ereignisse unserer Rebzunft mitprägen.

Erfreulich auch, dass mit dieser Verjüngung sicher neue Impulse erwartet werden können.

Nach 24 Jahren als Mitglied der Vorsteherschaft tritt unser Zunftschreiber Urs Brandenberg zurück. Urs hat massgeblich das Zunftleben mitgestaltet.
Ein herzliches Dankeschön für seinen unermüdlichen Einsatz.

Unserem Zunftmeister ad, Werner Baumann, konnte für seine grossen Verdienste die Ehrenmedaille übergeben werden.

Anschliessend wurden wir vom Wirte-Ehepaar und ihren Angestellten mit Köstlichkeiten reichlich verwöhnt.

Erfolgreicher Neujahrsapéro 2013

Die Verschiebung unseres traditionellen Neujahrsapéro, vom Berchtholdstag um eine Woche nach hinten, hat sich als voller Erfolg erwiesen. Stubenmeister Franz hat wieder einmal keine Mühe gescheut und uns in seiner gewohnt leckeren Art Häppchen bereitgestellt, die zum Essen eigentlich fast zu schade waren. Wie es sich für einen solchen Anlass gehört, prostete sich die fröhlich gestimmte Zunftschar mit dem „hauseigenen“ Schaumwein Clarissa zu. Lieber Franz, einmal mehr ganz herzlichen Dank im Namen aller Anwesenden für Deinen Aufwand.

Belohnt wurde unser Stubi dafür mit einem Grossaufmarsch an Zünftern die mit und ohne Begleitung die Zunftstube in Beschlag nahmen. Besonders erfreulich war auch die Teilnahme aller „Neuzünfter“. Um genau zu sein, der Schreiber konnte 23 Erwachsene ausfindig machen.

Mit launigen Worten begrüsste unser Zunftmeister die fröhlich gestimmte Schar.
Nach ein paar Worten zum Dreikönigstag erwähnte Peter in einen kurzen Rückblick auch ein paar Ereignisse des vergangenen Jahres. Um nur einige zu nennen: Affäre Hiltebrand, Streit um Fluglärm, Abgeltungssteuer und Krise in Europa usw. Der eiskalte Start in die Rebbergarbeit, das 1. Mai Fest, der exakt getimte Wümmet durch Winzermeisterin Eveline und der grosse Einsatz der Zünfter durften natürlich nicht unerwähnt bleiben.

Zum Abschluss wünschte unser Zunftmeister allen Anwesenden noch alles erdenklich Gute für das bereits sieben Tage alte oder besser junge 2013.

Ein in jeder Beziehung voll gelungener Neujahrsapéro gehört somit bereits wieder der Vergangenheit an.

Der Statthalter
Peter Pizzali